Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Althegnenberg,
das neue Jahr beginnt meist mit guten Vorsätzen. Alles soll besser werden, Altlasten sollen über Bord geworfen und neue Ziele ins Auge gefasst werden. Aber wie lange halten diese guten Vorsätze? Bei einigen selbstgesteckten Zielen gehört da schon eine eiserne Disziplin dazu und die kann sich ganz schnell im Laufe des Jahres wieder in Luft auflösen. Daher sind gute Vorsätze für ein neues Jahr stets subjektiv und entsprechend der jeweiligen Situation sowie der „Station des Lebens“, in der sich ein jeder befindet.
„Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen wirst.“
Dieses Zitat stammt von Henry Ford, welches den Sinn der Neujahrsvorsätze treffend zusammenfasst und auf den Punkt bringt:
Nur DU bist dafür verantwortlich und solltest darüber bestimmen, wie sich das neue Jahr und somit die Zukunft entwickelt.
Richten Sie den Blick stets nach oben, gerade in Zeiten kommunalpolitischer, weltpolitischer oder auch privater und ganz persönlicher Sorgen. Nutzen Sie den Jahreswechsel als einen Neuanfang, ohne sich dabei auf wenige, einzelne Vorsätze zu beschränken. Optimismus, Motivation, Tatendrang und Zufriedenheit fassen eine Vielzahl einzelner Wünsche und Vorsätze zusammen, ohne sich dabei in Einzelheiten zu verlieren.
Der Ausblick der Gemeinde auf dieses und auch auf die kommenden Jahre wird immer prekärer und stellt uns Kommunen vor sehr große Herausforderungen. Die sozialen Ausgaben von Schule und Kinderbetreuung steigen weiter an, die Umlagen erhöhen sich und die Kosten für Projekte nehmen stetig zu. Aufgrund dieser Tatsache wird es in diesem Jahr leider keinen Neujahrsempfang für die Vereine und verdiente Gemeindebürger geben.
Trotz dieser düsteren Aussichten werden wir in diesem Jahr verschiedene bedeutende Vorhaben beginnen und laufende zum Abschluss bringen:
Die Sanierung der Gemeindehäuser wird zeitnah abgeschlossen, mit dem dringend benötigten Anbau der Feuerwehrfahrzeughalle an die alte Schule in Hörbach wird begonnen, der Anschluss unserer Abwasserentsorgung an die Kläranlage Augsburg wird weiter vorangetrieben, wie auch die Planungen zum Baugebiet Graf-Dux-Straße Erweiterung. Hier wurde der Satzungsbeschluss bereits gefasst und die nächsten Schritte sind bereits in Arbeit. Um hier nur einige Aufgaben der Gemeinde zu nennen.
Die neue Grundsteuer wurde mit einem Hebesatz von 290 v.H. vom Gemeinderat genehmigt. Der Hebesatz von bisher 360 v.H. verringert sich damit zwar, kann aber nicht ganz aufkommensneutral aufgrund der kommunalen Herausforderungen umgesetzt werden. Durch die neuen Messbeträge bedeutet dies eine geringfügige Erhöhung der Bescheide für die Bürger.
Der Gemeinderat und ich werden uns in diesem Jahr darauf konzentrieren, die Gemeinde Althegnenberg weiter voranzubringen, zukunftsfähig zu gestalten und die Lebensqualität zu sichern. Das ist uns bereits in der Vergangenheit gelungen und daran werden wir auch im neuen Jahr anknüpfen.
Für 2025 wünsche ich Ihnen nur das Beste, viel Erfolg, Zufriedenheit und Gesundheit. Wir können gespannt sein, was das neue Jahr für uns alle bereithält. Schauen wir gemeinsam zuversichtlich in die Zukunft und sind offen für alles Neue was kommt und dazu wünsche ich Ihnen zu Beginn des neuen Jahres alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Rainer Spicker
Erster Bürgermeister