Geschichte des Zweckverbandes

1962

Bau des ersten Brunnens

 

01. April 1963

Gründung des Wasserzweckverbandes Gruppe Landsberied durch die damals zum Teil noch selbständigen Gemeinden Adelshofen mit Nassenhausen, Aich (jetzt Stadt FFB), Jesenwang, Landsberied, Pfaffen-

hofen (jetzt Gemeinde Jesenwang) und Puch (jetzt Stadt FFB).

 

April 1964

Planungsauftrag für die Herstellung des gesamten Rohrleitungsnetzes, den Wasserturm (Hochbehälter), einen weiteren Brunnen, Pumpanlage und die dazu notwendigen Gebäude.

 

1969 – 1970

Bauausführung. Ende 1969 lief in den ersten Gemeinden das Wasser aus den Brunnen I und II. Endgültig angeschlossen waren bis Herbst 1970 alle beteiligten Gemeinden und Ortteile.

Zuweisung der staatlichen Zuschüsse hierfür 1969.

 

1972

Aufnahme der damals noch zum Teil selbständigen Gemeinden Grunertshofen, Langwied, Purk, Römertshofen (jetzt alle Gemeinde Moorenweis) und Luttenwang (jetzt Gemeinde Adelshofen).

Anschluss an das Versorgungsnetz 1973/74.

 

1988

Bau des Betriebsgebäudes an der Schloßbergstraße 31

 

1989

Aufnahme des Mammendorfer Ortsteiles Egg als Wassergast mittels Wasserlieferungsvertrag.

 

1994

Bau von Brunnen III und Erneuerung der gesamten elektrischen Anlage im Maschinenhaus mit dazugehöriger Steuerungstechnik

 

2004

Beschlussfassungen zur Aufnahme der Gemeinde Moorenweis mit den Ortsteilen Albertshofen, Brandenberg, Dünzelbach, Eismerszell, Hohenzell, Luidenhofen, Moorenweis, Steinbach, Windach und Zell als Wassergast

 

2006 – 2009

Planung und Bau von Brunnen IV zur Versorgung des Wassergastes Gemeinde Moorenweis sowie der Versorgungsleitung und des Übergabeschachtes im Gemeindegebiet Jesenwang. Abschluss des entsprechenden Wasserlieferungsvertrages.

 

2011

Auslagerung von Verwaltungsaufgaben (insbesondere Finanzwesen und Personalverwaltung) mittels Zweckvereinbarung an die VG Mammendorf

 

2012 – 2013

Sanierung des Wasserturmes

 

2021

Umstellung der EDV mit hausinternen Lösungen auf den Server der VG Mammendorf sowie deren EDV-Betreuung und damit verbundener Erweiterung der Zweckvereinbarung.

 

2024

Machbarkeitsstudie zur Bewertung der Versorgungssicherheit bzw. Zukunkftssicherung des Wassernetzes

Planung zweite Brunnenleitung als Folge der Machbarkeitsstudie

Umbau der Steuerungstechnik

 

2025

Neue Homepage für erleichterten Informationsaustausch

 


50 Jahre Zweckverband zur Wasserversorgung Landsberied

Geschichte vom Wasserzweckverband Damals und Heute

Aus der Broschüre 50 Jahre Wasserversorgung Landsberied